
jeder Altaraufsatz, im dt. Sprachgebrauch oft schlechthin Altar genannt, eine entweder auf die Mensa des Altars direkt aufgesetzte, auf einem Zwischenstück (Predella) oder hinter diesem auf einem Unterbau stehende Schauwand, die im Mittelalter aufkam. Das romanische Altarretabel aus Stein, Stuck oder Metall ist mit Reliefs, wenn aus Holz mit Maler...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

jeder Altaraufsatz, im dt. Sprachgebrauch oft schlechthin Altar genannt, eine entweder auf die Mensa des Altars direkt aufgesetzte, auf einem Zwischenstück (Predella) oder hinter diesem auf einem Unterbau stehende Schauwand, die im Mittelalter aufkam. Das romanische Altarretabel aus Stein, Stuck oder Metall ist mit Reliefs, wenn aus Holz mit Maler...
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.